Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interview | das Interview Pl.: die Interviews | ||||||
interview | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
interview | das Vorstellungsgespräch Pl.: die Vorstellungsgespräche | ||||||
interview | das Bewerbungsgespräch Pl.: die Bewerbungsgespräche | ||||||
interview | das Einstellungsgespräch Pl.: die Einstellungsgespräche | ||||||
interview | die Unterredung Pl.: die Unterredungen | ||||||
interview | die Befragung Pl.: die Befragungen [Marktforschung] | ||||||
interview | mündliche Befragung | ||||||
interview | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
in-depth interviews [Abk.: IDI] | die Tiefeninterviews | ||||||
interview technique | die Befragungsmethode Pl.: die Befragungsmethoden | ||||||
televised interview | Interview im Fernsehen | ||||||
job interview | das Vorstellungsgespräch Pl.: die Vorstellungsgespräche | ||||||
job interview | das Bewerbungsgespräch Pl.: die Bewerbungsgespräche |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Interviews | |||||||
interview (Verb) | das Interview (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to interview so. | interviewed, interviewed | | jmdn. befragen | befragte, befragt | | ||||||
to interview so. | interviewed, interviewed | | jmdn. interviewen | interviewte, interviewt | | ||||||
to interview so. | interviewed, interviewed | | ein Vorstellungsgespräch mit jmdm. führen | führte, geführt | | ||||||
to interview for so. | interviewed, interviewed | | jmdn. für eine freie Stelle suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to interview for so. | interviewed, interviewed | | Vorstellungsgespräche führen | führte, geführt | | ||||||
to interview for a job | interviewed, interviewed | | an einem Bewerbungsgespräch teilnehmen | nahm teil, teilgenommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an interview concerning ... | ein Gespräch betreffend ... |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |
Werbung