Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
to undereat | underate, undereaten | | zu wenig essen | aß, gegessen | | ||||||
to chow down [sl.] | essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat out | essen gehen | ||||||
to go for a meal | went, gone | | essen gehen | ||||||
to go out for food | essen gehen | ||||||
to eat out | auswärts essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat simply | ate, eaten | | einfach essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat (sth.) with relish | (etw.Akk.) mit Behagen essen | aß, gegessen | | ||||||
to snack on sth. | snacked, snacked | | etw.Akk. zwischendurch essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat in | ate, eaten | | zu Hause (auch: zuhause) essen | aß, gegessen | | ||||||
to eat one's fill | sichAkk. satt essen | ||||||
to have dinner | had, had | | zu Abend essen | aß, gegessen | | ||||||
to take lunch | zu Mittag essen | aß, gegessen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Iss | |||||||
essen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
none Adv. | kein bisschen | ||||||
any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
a little | ein bisschen | ||||||
a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
a trifle | ein bisschen | ||||||
a drop of | ein bisschen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a whit | kein bisschen | ||||||
no whit | kein bisschen | ||||||
not a scrap | kein bisschen | ||||||
a dram | ein bisschen | ||||||
Make it snappy! | ein bisschen dalli! | ||||||
not a tithe of [fig.] | nicht ein bisschen davon | ||||||
meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
to eat like a bird [ugs.] [fig.] | wie ein Spatz essen [fig.] | ||||||
Things are never as bad as they seem. | Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
I could use a little help around here. | Ich könnte hier ein bisschen Hilfe gebrauchen! | ||||||
What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
He finished up the bread. | Er aß das Brot auf. Infinitiv: aufessen | ||||||
He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
He is a tremendous eater. | Er isst unglaublich viel. | ||||||
eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. |
Werbung
Grammatik |
---|
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Merkmale • Verbstellung: Die finite Verbform steht an erster Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Imperativ (Befehlsform). • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist gegen das Satz… |
Werbung