Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jade - horse | die Mähre Pl.: die Mähren | ||||||
jade [MIN.] | der (auch: die) Jade kein Pl. | ||||||
jade [MIN.] | der Nephrit Pl.: die Nephrite | ||||||
do [MUS.] | das C | ||||||
jade - horse | die Schindmähre Pl.: die Schindmähren [pej.] | ||||||
jade - horse | alter Klepper [pej.] | ||||||
jade - woman | das Weibsbild Pl.: die Weibsbilder [pej.] | ||||||
jade - worn-out horse veraltend | der Klepper Pl.: die Klepper [pej.] veraltend | ||||||
C-section [ugs.] | der Kaiserschnitt Pl.: die Kaiserschnitte | ||||||
C-section [ugs.] | die Schnittentbindung Pl.: die Schnittentbindungen | ||||||
C-pillar [TECH.] | die C-Säule Pl.: die C-Säulen | ||||||
C-bile - bile from the liver [MED.] | die C-Galle kein Pl. | ||||||
C-clamp [TECH.] | die Schraubzwinge Pl.: die Schraubzwingen | ||||||
C-car [TECH.] | nicht angetriebener Anhängerwagen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Celsius | Celsius ohne Artikel Symbol: C | ||||||
coulomb Symbol: C [PHYS.] | das Coulomb Pl.: die Coulomb Symbol: C - entspricht Amperesekunde | ||||||
carbon [CHEM.] | der Kohlenstoff kein Pl. Symbol: C | ||||||
centigrade [PHYS.] | das Celsius Symbol: C | ||||||
tide efficiency [GEOL.] | der Gezeitenwirkungsgrad Symbol: C | ||||||
circa [Abk.: ca, ca., c., c, cir., circ.] Präp. - used with historic dates | circa auch: zirka [Abk.: ca.] Adv. | ||||||
centre line [Abk.: C/L, CL] (Brit.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das Wasserklosett Pl.: die Wasserklosetts | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das WC Pl.: die WCs |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
back and forth | auf und ab | ||||||
to and fro | auf und ab | ||||||
up and down | auf und ab | ||||||
(as) clear as daylight | klipp und klar Adv. | ||||||
in no uncertain terms | klipp und klar Adv. | ||||||
in plain language | klipp und klar Adv. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to criss-cross auch: crisscross | crisscrossed, crisscrossed | | kreuz und quer verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
to be common practice | was, been | | gang und gäbe sein | war, gewesen | | ||||||
to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be at the mercy of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdm./etw. auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to pace up and down the platform | auf dem Bahnsteig auf und ab gehen | ging, gegangen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Groß- und Kleinschreibung Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Werbung