Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
statement of income | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
profit and loss account [Abk.: P&L] (Brit.) [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
profit and loss statement [KOMM.][FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
income statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
income and loss statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of earnings [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
earnings report [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
earnings statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
operating statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
P/L statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of operations [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of profit and loss [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung | ||||||
profit commission statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Rechnungswesen] | ||||||
consolidated profit and loss account [FINAN.] | Gewinn- und Verlustrechnung eines Konzerns |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
in addition to | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
together with | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
along with | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
plus Präp. | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take stock | Bilanz ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to draw a balance | drew, drawn | | Bilanz ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to strike a balance | struck, struck/stricken | | Bilanz ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to fake the balance sheet | die Bilanz fälschen | ||||||
to take stock of sth. auch [fig.] | die Bilanz aus etw.Dat. ziehen | ||||||
to appear on the balance sheet | auf der Bilanz erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to take stock of sth. [fig.] - in retrospect | über etw.Akk. Bilanz ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to close a balance sheet [FINAN.] | Bilanz abschließen | schloss ab, abgeschlossen | | ||||||
to shrink the balancesheet [FINAN.] | die Bilanz verkürzen | ||||||
to agree the balance [FINAN.] | die Bilanz ausgleichen | ||||||
to criss-cross auch: crisscross | crisscrossed, crisscrossed | | kreuz und quer verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
to be common practice | was, been | | gang und gäbe sein | war, gewesen | | ||||||
to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
back and forth | auf und ab | ||||||
to and fro | auf und ab | ||||||
up and down | auf und ab | ||||||
(as) clear as daylight | klipp und klar Adv. | ||||||
in no uncertain terms | klipp und klar Adv. | ||||||
in plain language | klipp und klar Adv. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
in the form of a balance | in Form einer Bilanz | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… |
Zusammenziehung von Teilsätzen Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Groß- und KleinschreibungD Groß- und Kleinschreibung §§0 Vorbemerkungen1Kennzeichnung des Anfangs bestimmter Texteinheiten durch Großschreibung§ 53–542Anwendung von Groß- oder Kl… |
Werbung