Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
| He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
| That's his blind side. | Das ist seine schwache Seite. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| It has its points. | Es hat so seine Vorzüge. | ||||||
| He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
| He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
| I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
| she has | sie hat | ||||||
| has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
| He has brains. | Er hat Köpfchen. | ||||||
| He's got savvy. | Er hat Köpfchen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| starken | |||||||
| stark (Adjektiv) | |||||||
| Seiten | |||||||
| die Seite (Substantiv) | |||||||
| seine | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| Jeder | |||||||
| jede (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strong point | starke Seite | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. | ||||||
| to have a mind of one's own [fig.] - e. g. a machine | seine Mucken haben - Maschine etc. [hum.] [ugs.] | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roundly Adv. | von allen Seiten | ||||||
| on all hands | auf allen Seiten | ||||||
| on either side | auf beiden Seiten | ||||||
| strong Adj. | stark | ||||||
| big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
| powerful Adj. | stark | ||||||
| violent - blow, storm Adj. | stark | ||||||
| intense Adj. | stark | ||||||
| tight Adj. | stark | ||||||
| heavy Adj. | stark - Regen | ||||||
| aside Adv. | zur Seite | ||||||
| awesome Adj. (Amer.) [ugs.] - extremely good | stark [ugs.] | ||||||
| stout Adj. | stark | ||||||
| thick Adj. | stark | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any Adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
| each Adj. Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| every Adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
| anybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| anyone Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everyone Pron. | jeder | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| any and every | jeder | jede | jedes | ||||||
| on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| all and sundry | jeder | ||||||
| each one | jeder | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| jeder, jedweder, jeglicher Die Indefinitpronomen jeder, jeglicher und jedweder werden als → Artikelwörter vor einem Nomen oder als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie bezeichnen alle Elemente einer Me… |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung







