Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| burden [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
| batch [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
| charge [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
| spongy body [ANAT.] | der Schwellkörper Pl.: die Schwellkörper wiss.: Corpus cavernosum o. spongiosum | ||||||
| knockout [SPORT] | der K. o. [Boxen] | ||||||
| post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postschließfach Pl.: die Postschließfächer | ||||||
| post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postfach Pl.: die Postfächer | ||||||
| knockout drops | die K.-o.-Tropfen Pl., kein Sg. | ||||||
| deal-breaker auch: dealbreaker | das K.-o.-Kriterium Pl.: die K.-o.-Kriterien | ||||||
| criterion for exclusion | das K.-o.-Kriterium Pl.: die K.-o.-Kriterien | ||||||
| decisive factor | das K.-o.-Kriterium Pl.: die K.-o.-Kriterien | ||||||
| show-stopper | das K.-o.-Kriterium Pl.: die K.-o.-Kriterien | ||||||
| knockdown [SPORT] | der K.-o.-Schlag Pl.: die K.-o.-Schläge [Boxen] | ||||||
| knockdown blow [SPORT] | der K.-o.-Schlag Pl.: die K.-o.-Schläge [Boxen] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Möller | |||||||
| möllern (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to blend | blended, blended | - ores | möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
| to burden sth. | burdened, burdened | | etw.Akk. möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
| to knock so. out | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| to knock so. out cold | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| to beat so.'s brains out [ugs.] | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Körpergeruch Pl.: die Körpergerüche | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
| body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Schweißgeruch Pl.: die Schweißgerüche | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. Adv. [ugs.] | okay [Abk.: o. k., O. K.] Adv. [ugs.] | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlicher Eigentümer | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte Pl.: die Nutzungsberechtigten | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlich Berechtigter | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
| ordinary seaman [Abk.: O. S.] [NAUT.] | der Leichtmatrose Pl.: die Leichtmatrosen | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [KOMM.] | wirtschaftlicher Besitzer | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.] | wirtschaftlicher Berechtigter | ||||||
| beneficial owner [Abk.: B. O.] [JURA] | der Nießbrauchsberechtigte | die Nießbrauchsberechtigte Pl.: die Nießbrauchsberechtigten | ||||||
| water shut-off (auch: shutoff) [Abk.: W. S. O.] [TECH.] | die Wasserabsperrung Pl.: die Wasserabsperrungen [Tiefbohrtechnik] | ||||||
| trailers on flat cars [Abk.: T. O. F. C.] (Brit.) | der Huckepackverkehr Pl. [Eisenbahn] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Batch, Debitieren, Beschickung, Beschickungsgut, Last, Sprengvolumen, Charge, Ladung, Beladung, Kosten, Einzellos, Auflage, Gemenge, Trocknerfüllung | |
Grammatik |
|---|
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
| Nomen+o+Nomen Diese Art der Nomenbildung imitiert die eigentliche neoklassische Wortbildung mit neoklassischen Formativen. Ein Nomenstamm wird mit dem Fugenelemento und einem anderen Nomen zu ei… |
| Kurzformen mit Endung „-o“ Kurzformen, die auf -o enden, bilden den Plural auf -os. |
| Substantive, die auf „-o“ enden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung






