Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job control language | die Kommandosprache Pl.: die Kommandosprachen | ||||||
job control language | die Betriebssprache Pl.: die Betriebssprachen | ||||||
job control language | die Jobbetriebssprache Pl. | ||||||
job control language | die Jobsteuersprache Pl.: die Jobsteuersprachen | ||||||
job control language | die Auftragssteuerungssprache Pl.: die Auftragssteuerungssprachen | ||||||
job control | die Auftragssteuerung Pl.: die Auftragssteuerungen | ||||||
job control | die Jobsteuerung Pl.: die Jobsteuerungen | ||||||
job | die Arbeit Pl. | ||||||
job | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
job | die Arbeitsstelle Pl.: die Arbeitsstellen | ||||||
job | der Job Pl.: die Jobs | ||||||
job | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
job | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job-oriented Adj. | auftragsbezogen | ||||||
job-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
job-related Adj. | beruflich | ||||||
pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
direct-control Adj. [TELEKOM.] | direktgesteuert | ||||||
self-control Adj. [TECH.] | selbstregelnd | ||||||
at a job interview | bei einem Vorstellungsgespräch | ||||||
language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
in control Adj. | beherrschend | ||||||
under economic control | zwangsbewirtschaftet |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machst du beruflich? | ||||||
beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
This isn't everybody's job. | Das liegt nicht jedem. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I had a job to do it. | Es fiel mir recht schwer. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
to accomplish a job | zur Ausübung einer Tätigkeit | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to have a cushy job [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung