Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entry-level job | Arbeitsplatz für Berufseinsteiger | ||||||
job | die Arbeit Pl. | ||||||
job | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
job | die Arbeitsstelle Pl.: die Arbeitsstellen | ||||||
job | der Job Pl.: die Jobs | ||||||
job | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
job | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
entry - act of entering | der Eintritt Pl.: die Eintritte | ||||||
job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
entry - of a voice, instrument [MUS.] | der Einsatz Pl.: die Einsätze | ||||||
entry - of a person on stage [THEA.] | der Auftritt Pl.: die Auftritte | ||||||
entry - into a place | der Einzug Pl.: die Einzüge [form.] - Einziehen in einen Ort, Bereich | ||||||
entry - door, gate | der Eingang Pl.: die Eingänge | ||||||
entry - in a diary, notebook, dictionary etc. | der Eintrag Pl.: die Einträge - z. B. in einem Kalender, Wörterbuch etc. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upon entry | nach Eingang | ||||||
job-oriented Adj. | auftragsbezogen | ||||||
job-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
job-related Adj. | beruflich | ||||||
at a job interview | bei einem Vorstellungsgespräch | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
off the job | außerhalb der Arbeitszeit | ||||||
on the job | während der Arbeitszeit | ||||||
out of a job | ohne Anstellung | ||||||
2-pin Adj. [TECH.] | zweipolig auch: 2-polig | ||||||
2-pole Adj. [TECH.] | zweipolig auch: 2-polig | ||||||
2-dimensional Adj. [TECH.] | flächig | ||||||
pre-entry Adj. | vor der Einfuhr | ||||||
outside one's job | außerberuflich Adj. | ||||||
young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alunite [MIN.] | der Alaunstein Pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alumstone auch: alum stone [MIN.] | der Alaunstein Pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alumstone auch: alum stone [MIN.] | der Alunit Pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alunite [MIN.] | der Alunit Pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
dolomite [MIN.] | der Dolomit Pl.: die Dolomite - CaMg(CO3)2 | ||||||
urea kein Pl. [CHEM.][MED.] | der Harnstoff Pl.: die Harnstoffe - CO(NH2)2 | ||||||
margarite [MIN.] | der Margarit Pl.: die Margarite - CaAl2(Si2Al2)O10(OH)2 | ||||||
muscovite [MIN.] | der Muskovit auch: Muskowit Pl.: die Muskovite - KAl3Si3O10(OH)2 | ||||||
mirror stone [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
common mica [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
white mica [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
carbamide [CHEM.] | das Carbamid Pl. - CO(NH2)2 | ||||||
glauberite [MIN.] | der Glauberit Pl.: die Glauberite - Na2Ca(SO4)2 | ||||||
hydrozincite [MIN.] | der Hydrozinkit Pl.: die Hydrozinkite - Zn5(CO3)2(OH)6 |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
entry and exit of passengers at regularly scheduled stops [TECH.] | der Fahrgastwechsel Pl.: die Fahrgastwechsel [Eisenbahn] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machst du beruflich? | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
issued in 2 copies with identical content | in zwei gleichwertigen Exemplaren ausgefertigt | ||||||
30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
This isn't everybody's job. | Das liegt nicht jedem. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I had a job to do it. | Es fiel mir recht schwer. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
a cash discount of 2 percentespAE a cash discount of 2 per centespBE | ein Skonto von 2 Prozent |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
No entry | Zutritt verboten | ||||||
No entry | Kein Zutritt | ||||||
to accomplish a job | zur Ausübung einer Tätigkeit | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
to have a cushy job [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sub-system | Untersystem, Teilanlage, Breitbandkabel-Teilnetz, Teilsystem |
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung