Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burden [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
batch [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
charge [TECH.] | der Möller Pl.: die Möller [Hüttenwesen] | ||||||
John Lackland [HIST.] | Johann Ohneland |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Möller | |||||||
möllern (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to blend | blended, blended | - ores | möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
to mix | mixed, mixed | | möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
to burden sth. | burdened, burdened | | etw.Akk. möllern | möllerte, gemöllert | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Last, Trocknerfüllung, Beschickung, Einzellos, Charge, Sprengvolumen, Kosten, Batch, Auflage, Beschickungsgut, Beladung, Debitieren, Gemenge, Ladung |
Grammatik |
---|
Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
Angabe von Themawechsel oder Wechsel des Sprechers Themawechsel: |
Zeichensetzung → 4.1.7.1 Punkt |
Werbung