Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
young people plural noun | die Jugendlichen | ||||||
adolescent | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
youth | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
teenager | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
youngster | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
kid [ugs.] - young person | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
juvenile | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
young person | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
adolescent person | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
maladjusted youths | fehlangepasste Jugendliche | ||||||
young person at risk | gefährdete Jugendliche | ||||||
Association of Parents of Drug Addicts | Elternvereinigung für drogenabhängige Jugendliche [Abk.: VEV DAJ] (Schweiz) | ||||||
juvenile offender | jugendlicher Straftäter | ||||||
young offender | jugendlicher Straftäter |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jugendlichen | |||||||
die Jugendliche (Substantiv) | |||||||
der Jugendliche (Substantiv) | |||||||
jugendlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
juvenile Adj. | jugendlich | ||||||
youthful Adj. | jugendlich | ||||||
adolescent Adj. | jugendlich | ||||||
teen Adj. | jugendlich | ||||||
teenage auch: teenaged Adj. - used before noun | jugendlich | ||||||
juvenescent Adj. | jugendlich - Aussehen | ||||||
young Adj. | jugendlich |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Jugendliche |
Grammatik |
---|
Präfixe und Suffixe Diese Nachricht ist unerfreulich. |
Funktionen Ich denke an die Sommerferien. |
Freie Attribute Adjektive können mit freien, d. h. weglassbaren Attributen zu einer Adjektivgruppe erweitert werden. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung