Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up with sth. just like that | etw.Akk. aus dem Ärmel schütteln | schüttelte, geschüttelt | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausbeißen | biss aus, ausgebissen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausblühen | blühte aus, ausgeblüht | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausstreichen | strich aus, ausgestrichen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) gehen | ging, gegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) treten | trat, getreten | | ||||||
to come up with the idea of doing sth. | auf die Idee kommen, etw.Akk. zu tun | kam, gekommen | | ||||||
to come up | heraufkommen | kam herauf, heraufgekommen | | ||||||
to come up | aufziehen | zog auf, aufgezogen | - Sturm | ||||||
to come up | angeschnitten werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to come up | aufkommen | kam auf, aufgekommen | | ||||||
to come up | hochkommen | kam hoch, hochgekommen | | ||||||
to come up | zur Sprache kommen | kam, gekommen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Coming | |||||||
come (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
coming up to requested dimensions [TECH.] | maßhaltig | ||||||
just the same | trotzdem Adv. | ||||||
up to the hilt | total | ||||||
up to the ankles | knöcheltief Adj. | ||||||
up to the present | bis jetzt | ||||||
on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | grundehrlich Adj. | ||||||
on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | ehrlich Adj. | ||||||
up the Danube [GEOG.] | donauaufwärts Adv. | ||||||
from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
from the bottom up | von unten nach oben | ||||||
just around the corner | gleich um die Ecke | ||||||
up to the due date | bis zum Fälligkeitstermin |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
click of the tongue | der Zungenschnalzer Pl.: die Zungenschnalzer | ||||||
breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisbruch Pl.: die Eisbrüche | ||||||
breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisgang Pl.: die Eisgänge | ||||||
breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisaufbruch Pl.: die Eisaufbrüche | ||||||
breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eiszerfall kein Pl. | ||||||
coming to terms with the past | die Vergangenheitsbewältigung Pl.: die Vergangenheitsbewältigungen | ||||||
opening up of the skin | der Hautaufschluss kein Pl. | ||||||
draw up the file [TECH.] | Unterlagen zusammenstellen [Normung] | ||||||
weld from the bottom up [TECH.] | senkrechte Schweißung | ||||||
the ups and downs of life | die Höhen und Tiefen des Lebens | ||||||
ups and downs in the market [WIRTSCH.] | Höhen und Tiefen des Marktes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
that's just the point | darum geht's doch gerade | ||||||
up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber Adv. [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the stick [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
the snow's coming in | es schneit herein Infinitiv: hereinschneien | ||||||
the tide is coming in | die Flut kommt | ||||||
the tide is coming in | die Flut setzt ein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she has just come out | sie hatte gerade ihr Coming-out | ||||||
If your goods come up to our expectations ... | Falls die Ware unseren Erwartungen entspricht ... | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen | ||||||
the coming year | das kommende Jahr | ||||||
for the coming season | für die kommende Saison | ||||||
That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sichAkk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
just anybody | irgendjemand | ||||||
with ... coming | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
just as | gleichwie [form.] | ||||||
just as | ebenso wie | ||||||
coming out of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Webseitenverwalter, Webseitenverantwortliche, Webpräsenz, Netzplatz, Webseitenverwalterin, Webangebot |
Grammatik |
---|
'just' Im zeitlichen Sinne erscheint just vor dem Vollverb bzw. nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung