Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit können Sie bei mir nicht landen. | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
You're wasting your breath. | Sie können sichDat. Ihre Worte sparen. | ||||||
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da können sie lange drauf warten. | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
Would you mind ...? | Könnten Sie bitte ...? | ||||||
You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to help so. | helped, helped | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to assist (with sth.) | assisted, assisted | | (bei etw.Dat.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to be of assistance (to so.) | was, been | | (jmdm.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to bear a hand | bore, borne/born | | helfen | half, geholfen | | ||||||
to abet | abetted, abetted | | helfen | half, geholfen | | ||||||
to avail | availed, availed | | helfen | half, geholfen | | ||||||
could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
to assist so. (with sth.) | assisted, assisted | | jmdm. (bei etw.Dat.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
I can't help myself. | Ich kann mir nicht helfen. | ||||||
You can shake down on my settee tonight. veraltend (Brit.) | Du kannst heute Nacht auf meinem Sofa kampieren. | ||||||
Can you give me a heads up? | Können Sie mir vorher Bescheid sagen? | ||||||
Can you give me a piece of advice, please? | Können Sie mir einen Rat geben? | ||||||
Can you give me some advice, please? | Können Sie mir einen Rat geben? | ||||||
Could you by any chance be able to help? | Könnten Sie mir vielleicht behilflich sein? | ||||||
I wonder if you would tell me ... | könnten Sie mir wohl sagen ... | ||||||
they can't | sie können nicht | ||||||
you can't | Sie können nicht | ||||||
Can I run that by you? | Können Sie das anschauen? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ability | das Können kein Pl. | ||||||
skill | das Können kein Pl. | ||||||
capability | das Können kein Pl. | ||||||
proficiency | das Können kein Pl. | ||||||
prowess | das Können kein Pl. | ||||||
mastery | das Können kein Pl. | ||||||
competence auch: competency | das Können kein Pl. | ||||||
skills Pl. | das Können kein Pl. | ||||||
heald [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
heddle [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
musicianship | musikalisches Können | ||||||
craftsmanship | handwerkliches Können | ||||||
workmanship - skill | handwerkliches Können | ||||||
stagecraft | schauspielerisches Können |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-round Adj. | alles könnend | ||||||
of sterling ability | von bestem Können | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geschicklichkeit, Fähigkeit, Anstelligkeit, Begabung, Beschlagenheit, möge, Tüchtigkeit, Vorkenntnisse, dürfen, Kunstfertigkeiten, Fertigkeit, Talent, Amtsbefugnisse, Qualifikation, Kenntnisse, Transportkraft, Fachkönnen, Befähigung |
Grammatik |
---|
können Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
er – sie – es / sie (3. Person) Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Beim Partizip Perfekt (Partizip II) gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. |
Werbung