Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wire | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
cable [ELEKT.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
cord [ELEKT.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
cable - cablegram | das Kabel Pl.: die Kabel - Telegramm veraltet | ||||||
lead [ELEKT.][TECH.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
underground cable [ELEKT.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
hawser [NAUT.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
insulated cable [ELEKT.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
wire lead [TECH.] | das Kabel Pl.: die Kabel | ||||||
development of the cable network | der Kabelnetzausbau | ||||||
cable wrappings Pl. [ELEKT.] | die Kabelwindungen | ||||||
loose tube cable [TECH.] | das Hohladerkabel | ||||||
cable matching control [TECH.] | die Kabelanpasssteuerung | ||||||
cable fault locator [TECH.] | das Kabelfehlersuchgerät |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kabel | |||||||
kabeln (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tethered Adj. | Kabel... |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cable (sth.) | cabled, cabled | | (etw.Akk.) kabeln | kabelte, gekabelt | veraltet - telegrafieren | ||||||
to pay out a cable | paid, paid | | ein Kabel laufen lassen (auch: laufenlassen) | ließ laufen, laufengelassen | | ||||||
to lay a cable | ein Kabel verlegen | verlegte, verlegt | | ||||||
to run a cable | ran, run | | ein Kabel verlegen | verlegte, verlegt | | ||||||
to install cables [TECH.] | Kabel verlegen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Abel, abele, babel, label | Fabel, Gabel, Kabel-, kabeln, Kabul, Kalbe, Kamel, Kasel, Knabe, Kobel, Kübel, Label, Nabel |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Leitungsschnur, Depesche, Istwertkabel, Leitungskabel, Trosse, Rundkabel, Telegramm, Seil, Leitung, Stahlschlauchkabel, Ankertau, Leine |
Grammatik |
---|
ver ver + ändern |
Kombinierte Präfigierung und Konversion Die mit Präfigierung kombinierte Konversion kommt bei der Ableitung von Verben aus Nomen häufig vor. Dabei wird in einem Ableitungsschritt ein Präfix mit einem Nomen zu einem Verbs… |
Werbung