Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hate | der Hass kein Pl. | ||||||
animus kein Plural | der Hass kein Pl. | ||||||
hatred | der Hass kein Pl. | ||||||
rancorAE / rancourBE | der Hass kein Pl. | ||||||
odium | der Hass kein Pl. | ||||||
animosity | der Hass kein Pl. | ||||||
hate tunes Pl. | die Hassgesänge | ||||||
Charles Martel [HIST.] | Karl Martell | ||||||
bottomless hatred | bodenloser Hass | ||||||
concentrated hate | geballter Hass | ||||||
Charlemagne [HIST.] | Karl der Große | ||||||
Charles the Bold [HIST.] | Karl der Kühne | ||||||
Charles the Great selten - Charlemagne [HIST.] | Karl der Große |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hass | |||||||
hassen (Verb) |
Werbung
Grammatik |
---|
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Ableitungen von getrennt geschriebenen Namen van-goghsche Bilder |
Werbung