Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
judge [JURA][SPORT] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
justice - judge of Supreme Court [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen - des Obersten Gerichtshofs | ||||||
jurist (Amer.) | der Richter Pl.: die Richter | ||||||
bench | die Richter [ugs.] | ||||||
Judges used with sg. verb [Abk.: Judg, Jg, Jgs, Jud] - book of the bible [REL.] | Richter Pl.: die Richter [Abk.: Ri] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
magistrate [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
referee [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
Richter scale [GEOL.] | die Richterskala auch: Richter-Skala kein Pl. | ||||||
associate judge | beisitzender Richter | ||||||
corrupt judge | bestechlicher Richter | ||||||
honorary judge [JURA] | ehrenamtlicher Richter | ||||||
lay judge [JURA] | ehrenamtlicher Richter | ||||||
Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
arbitrator | Richter am Schiedsgericht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appoint oneself as judge | sichAkk. zum Richter aufschwingen | ||||||
to appoint oneself as judge | sichAkk. zum Richter aufwerfen | ||||||
to be raised to the Bench | was, been | | zum Richter bestimmt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to bribe a judge | bribed, bribed | | einen Richter bestechen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rechtsstudentin, Abgeordnetenbank, Unparteiische, Experimentiertisch, Ringrichter, Preisrichterin, Ringrichterin, Abbaubank, Richterin, Kampfrichterin, Pfeifenmann, Kampfrichter, Rechtsstudent, Rechtsgelehrte |
Grammatik |
---|
Informelle Anredepronomen Kommst du bitte hierher? |
Umformung Aktiv zu Passiv Beim Vorgangspassiv werden verschiedene Typen unterschieden. Die Unterscheidung erfolgt aufgrund der Satzstruktur im Aktiv und der entsprechenden Satzstruktur im Passiv. Die Umform… |
Präpositionalgruppe im Nachfeld Die Aufgabe wurde diesmal gelöst durch eine zehnköpfige, aus Vertretern verschiedener deutscher Universitäten und technischer Hochschulen zusammengesetzte Expertengruppe. |
Temporale Konjunktionen Temporale Konjunktionen bezeichnen zeitliche Verhältnisse. Sie können Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit ausdrücken. |
Werbung