Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
category | die Kategorie Pl.: die Kategorien | ||||||
class | die Kategorie Pl.: die Kategorien | ||||||
denomination | die Kategorie Pl.: die Kategorien | ||||||
classes Pl. | die Kategorien | ||||||
radiation workers category A [TECH.] | beruflich Strahlenexponierte Kategorie A [Radiologie] | ||||||
radiation workers category B [TECH.] | beruflich Strahlenexponierte Kategorie B [Radiologie] | ||||||
tier-one asset [FINAN.] | die Kategorie-1-Sicherheit Pl. | ||||||
category analysis [TELEKOM.] | die Kategorie-Analyse Pl.: die Kategorie-Analysen | ||||||
top-tier bank [FINAN.] | Bank der obersten Kategorie |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Denomination, Gattung, Denominierung, Abschlussjahrgang, Objektklasse, Klasse, Religionsbekenntnis, Gruppe, Objektgattung, Sparte, Merkmalsklasse |
Grammatik |
---|
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
sub sub + Kategorie |
Infinite Verbformen Im Gegensatz zu den finiten Verbformen drücken infinite Verbformen die Kategorien der Person und des Numerus nicht aus. |
Werbung