Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| versteht | |||||||
| sich verstehen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
| verstehen (Verb) | |||||||
| dich | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He can't take a joke. | Er versteht keinen Spaß. | ||||||
| Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
| Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
| I'm not taking any more of your lip. | Ich dulde keine weiteren frechen Bemerkungen von dir. | ||||||
| He knows his onions. | Er versteht sein Geschäft. | ||||||
| you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| Look sharp! (Brit.) [ugs.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [ugs.] | ||||||
| That goes without saying. | Das versteht sichAkk. von selbst. | ||||||
| He knows his business thoroughly. | Er versteht sein Geschäft durch und durch. | ||||||
| Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
| Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
| according to her lights | so gut sie es eben versteht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| fubar [vulg.] - acronym: fucked up beyond all recognition | am Arsch [vulg.] | ||||||
| fucked up [vulg.] | am Arsch [vulg.] | ||||||
| uncomprehendingly Adv. | ohne zu verstehen | ||||||
| uncomprehending Adj. | ohne zu verstehen | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| well-understood Adj. | wohlverstanden auch: wohl verstanden | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wazoo [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
| ass (Amer.) - bottom [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
| arse (Brit.) [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
| bum (Brit.) [ugs.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
| butt [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [ugs.] [vulg.] | ||||||
| bugger (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
| sod (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
| bastard [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
| cunt [fig.] [vulg.] - term of abuse for a man | der Arsch Pl.: die Ärsche [fig.] [vulg.] - Schimpfwort für einen Mann | ||||||
| schmuck auch: shmuck (Amer.) [sl.] [pej.] jiddisch | armer Arsch [ugs.] | ||||||
| kick in the ass [vulg.] | Tritt in den Arsch [vulg.] | ||||||
| ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel Pl. - Brettspiel | ||||||
| open sesame | das Sesam-öffne-dich | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| thyself - yourself Pron. [poet.] veraltet | dich Reflexivpron. | ||||||
| thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dich Personalpron. - Akkusativ | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a whit | kein bisschen | ||||||
| no whit | kein bisschen | ||||||
| not a scrap | kein bisschen | ||||||
| out in the sticks [ugs.] | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| in the boondocks [ugs.] [pej.] (Amer.) | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| in the middle of nowhere | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Arsch kriechen [vulg.] | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to bust one's ass (Amer.) [ugs.] [vulg.] | sichDat. den Arsch aufreißen [ugs.] [fig.] [vulg.] | ||||||
| to bust one's butt (Amer.) [ugs.] [fig.] | sichDat. den Arsch aufreißen [ugs.] [fig.] [vulg.] | ||||||
| to bust one's gut (Amer.) [ugs.] | sichDat. den Arsch aufreißen [ugs.] [fig.] [vulg.] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing…  | 
| kein und nicht ein  Er hat einen Fehler gemacht.  | 
| Kein Komma bei 'haben, sein, brauchen, pflegen, scheinen' u.a. mit Infinitivgruppe Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen.  | 
| Kein Apostroph bei Auslassung Ich steh im Regen.  | 
Werbung






