Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gekleidet | |||||||
| kleiden (Verb) | |||||||
| sich kleiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Lumpen | |||||||
| der Lump (Substantiv) | |||||||
| Kind | |||||||
| das Kindchen (Substantiv) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clothed (in) Adj. | gekleidet (in) | ||||||
| in kind | in Natura Adv. | ||||||
| in kind | in Sachleistungen | ||||||
| in kind | in Naturalien | ||||||
| leather-clad Adj. | in Leder gekleidet | ||||||
| dressed in black | in Schwarz gekleidet | ||||||
| dressed in white | in Weiß gekleidet | ||||||
| dressed all in white | ganz in Weiß gekleidet | ||||||
| clad in a toga | in eine Toga gekleidet | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| income in kind | das Naturaleinkommen Pl.: die Naturaleinkommen | ||||||
| contributions in kind Pl. | die Sachspenden | ||||||
| donation in kind | die Sachspende Pl.: die Sachspenden | ||||||
| donations in kind Pl. | die Sachspenden | ||||||
| replacement in kind | der Naturalersatz kein Pl. | ||||||
| allowance in kind | die Sachleistung Pl.: die Sachleistungen | ||||||
| wages in kind | der Naturallohn Pl.: die Naturallöhne | ||||||
| assets in kind | die Sachanlagen | ||||||
| benefits in kind Pl. | die Sachbezüge Pl., kein Sg. | ||||||
| wage in kind | die Naturalzulage Pl.: die Naturalzulagen | ||||||
| benefit in kind [JURA] | die Sachleistung Pl.: die Sachleistungen | ||||||
| benefit in kind [JURA] | die Naturalleistung Pl. | ||||||
| benefit in kind [JURA] | das Deputat Pl.: die Deputate | ||||||
| benefit in kind [JURA] | Unterstützung in Form von Sachleistungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inner-city children | Kinder aus ärmeren Vierteln in Großstädten | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







