Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
computer [COMP.] | der Computer Pl.: die Computer | ||||||
computer [COMP.] | der Rechner Pl.: die Rechner | ||||||
computer | die Datenverarbeitungsanlage Pl.: die Datenverarbeitungsanlagen | ||||||
computer | elektronische Rechenanlage | ||||||
computer | der Preisrechner Pl.: die Preisrechner | ||||||
computer | die Rechenmaschine Pl.: die Rechenmaschinen | ||||||
computer | das Rechengerät Pl.: die Rechengeräte | ||||||
large-capacity computer | der Großrechner Pl.: die Großrechner | ||||||
computer [COMP.] | die Rechenanlage Pl.: die Rechenanlagen | ||||||
multi-address computer [COMP.] | der Mehradressrechner | ||||||
single-address computer [COMP.] | der Einadressrechner | ||||||
single-chip computer [TECH.] | der Ein-Chip-Computer Pl.: die Ein-Chip-Computer | ||||||
single-board computer [COMP.] | der Einplatinenrechner Pl.: die Einplatinenrechner | ||||||
computer [COMP.] | der Elektronenrechner Pl.: die Elektronenrechner veraltet |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klassische | |||||||
klassisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
classic Adj. | klassisch | ||||||
classical Adj. | klassisch | ||||||
typical Adj. | klassisch - typisch | ||||||
vintage - classic, showing the best characteristics of its kind. Adj. | klassisch | ||||||
conventional Adj. | klassisch - herkömmlich | ||||||
computer based | computergestützt Adj. | ||||||
computer calculated [TECH.] | computerberechnet Adj. | ||||||
computer numerically controlled [COMP.] | CNC-geregelt | ||||||
computer-oriented Adj. | computerorientiert | ||||||
computer-assisted Adj. | computerunterstützt | ||||||
computer-assisted Adj. | computergestützt | ||||||
computer-based Adj. | rechnergestützt | ||||||
computer-aided Adj. | rechnerunterstützt | ||||||
computer-operated Adj. | computergesteuert |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to boot up one's computer [COMP.] | den Computer starten | startete, gestartet | | ||||||
to feed sth. into the computer | fed, fed | [TECH.] | etw.Akk. in den Computer eingeben | gab ein, eingegeben | | ||||||
to be computer literate | was, been | | sichAkk. mit Computern auskennen | ||||||
to compute | computed, computed | | einen Computer benutzen | ||||||
to safeguard a computer system against viruses | safeguarded, safeguarded | [COMP.] | ein Computersystem gegen Viren sichern | sicherte, gesichert | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt | ||||||
computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren |
Werbung
Grammatik |
---|
Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Ohne Fugenelement Angst + Hase |
Nomen + Adjektiv ohne Fugenelement Bild + hübsch |
Werbung