Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
partner auch [KOMM.] | der Partner | die Partnerin Pl.: die Partner, die Partnerinnen | ||||||
partner | der Teilnehmer | die Teilnehmerin Pl.: die Teilnehmer, die Teilnehmerinnen | ||||||
mate | der Partner | die Partnerin Pl.: die Partner, die Partnerinnen | ||||||
ally | der Partner | die Partnerin Pl.: die Partner, die Partnerinnen | ||||||
associate [KOMM.] | der Partner | die Partnerin Pl.: die Partner, die Partnerinnen | ||||||
know-how | das Fachwissen kein Pl. | ||||||
know-how | das Know-how auch: Knowhow Pl.: die Know-hows, die Knowhows | ||||||
know-how | die Fachkenntnis meist im Pl.: die Fachkenntnisse | ||||||
know-how | praktische Erfahrung | ||||||
know-how | praktisches Wissen | ||||||
know-how | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
know-how | das Erfahrungswissen kein Pl. | ||||||
know-how | die Sachkenntnis Pl.: die Sachkenntnisse | ||||||
partner | der Lebensgefährte | die Lebensgefährtin Pl.: die Lebensgefährten, die Lebensgefährtinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to partner so. | partnered, partnered | - be the partner of | jmds. Partner(in) sein | war, gewesen | | ||||||
to be street-smart | was, been | | Know-how (auch: Knowhow) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to meet partners | Partner treffen | traf, getroffen | | ||||||
to partner up (with so.) - pair up | sichAkk. zu zweit zusammentun | tat zusammen, zusammengetan | | ||||||
to assume so. as partner | assumed, assumed | | als Partner annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
to be partnered with so. | was, been | | jmds. Partner sein | war, gewesen | | ||||||
to partner with so. | partnered, partnered | | sichAkk. mit jmdm. zusammenschließen | ||||||
to partner with so. | partnered, partnered | | sichAkk. mit jmdm. zusammentun | ||||||
to choose so. as a companion | chose, chosen | | jmdn. als Partner wählen | wählte, gewählt | | ||||||
to be promiscuous | was, been | | häufig den Partner wechseln | wechselte, gewechselt | | ||||||
to cheat on one's partner | fremdgehen | ging fremd, fremdgegangen | | ||||||
to take in a new partner | einen neuen Teilhaber hereinnehmen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
partnerless Adj. | ohne Partner |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
We took our respective partners. | Wir nahmen unsere jeweiligen Partner. | ||||||
with the assistance of a new partner | mit der Hilfe eines neuen Teilhabers |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
expertise | Knowhow, Erfahrungswissen, Fachkenntnis, Fachwissen, Sachkenntnis, Betriebserfahrung |
Grammatik |
---|
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Die Adverbform des Adjektivs „good“ Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*. |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Nomen → 4.1.4.1.a Nomen allgemein |
Werbung