Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have a good head on one's shoulders | Köpfchen haben [ugs.] | ||||||
to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
Give him his due. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
at a price | wenn man das nötige Kleingeld hat | ||||||
a must-see | ein Muss | ||||||
Man! | Manno! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Man! | Wahnsinn! | ||||||
a must-see | ein Muss - Sache, die man unbedingt gesehen haben muss | ||||||
a must-have | ein Muss - Sache, die man unbedingt haben muss |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be street-smart | was, been | | Köpfchen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be back to square one | wieder da sein, wo man angefangen hat | ||||||
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
to feature sth. | featured, featured | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Eigenschaft | ||||||
to exhibit sth. | exhibited, exhibited | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - eine Eigenschaft |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | der (auch: das) Wirrwarr kein Pl. | ||||||
necessity | das Muss kein Pl. | ||||||
must | das Muss kein Pl. | ||||||
requisite | das Muss kein Pl. - Notwendigkeit | ||||||
strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
man-made Adj. | künstlich | ||||||
man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | riesig | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | groß | ||||||
man-on-man Adj. | schwul | ||||||
man-machine Adj. | Mensch-Maschinen-... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | man | ||||||
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Grips, Gefällehöhe, Fassboden, Gefäßboden, Sachgebietsleiterin, Sachgebietsleiter |
Grammatik |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Werbung