Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subjunctively Adv. | konjunktiv | ||||||
| conjunctive Adj. hauptsächlich [PHILOS.] | konjunktiv | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subjunctive [LING.] | der Konjunktiv Pl.: die Konjunktive [Grammatik] | ||||||
| conjunctive normal form [MATH.] | konjunktive Normalform | ||||||
| conjunctive combination [COMP.][ELEKT.] | konjunktive Verknüpfung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Möglichkeitsform, Subjunktiv | |
Grammatik |
|---|
| Präteritum Konjunktiv II Die unregelmäßigen Formen des Präteritums Konjunktiv II setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Konjunktiv II zusammen. Der Prät… |
| Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
| Plusquamperfekt Konjunktiv II Die Formen des Plusquamperfekts Konjunktiv II werden mit dem Konjunktiv II des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
| Der Konjunktiv (Die Möglichkeitsform) Im Vergleich zum → Indikativ kommt der Konjunktiv nur selten vor. Obwohl er im Deutschen auch Möglichkeitsform heißt, dient er auch dazu Wünsche, Aufforderungen, Irrealität und ind… |
Werbung







