| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Konventionen | |||||||
| die Konvention (Substantiv) | |||||||
| gestellt | |||||||
| stellen (Verb) | |||||||
| sich stellen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| posed - appearing unnatural Adj. | gestellt | ||||||
| contrived Adj. | gestellt | ||||||
| eligible Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| contemplable Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| in question | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
| completed Adj. | fertiggestellt auch: fertig gestellt | ||||||
| ready-made Adj. | fertiggestellt auch: fertig gestellt | ||||||
| satisfied Adj. | zufriedengestellt auch: zufrieden gestellt | ||||||
| important Adj. | hoch gestellt | ||||||
| justified Adj. | richtiggestellt auch: richtig gestellt | ||||||
| righted Adj. | senkrecht gestellt | ||||||
| invoiced Adj. | in Rechnung gestellt | ||||||
| provided Adj. | zur Verfügung gestellt | ||||||
| ostentatious Adj. | zur Schau gestellt | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shibboleth - custom, usage | die Konvention Pl.: die Konventionen | ||||||
| convention [JURA][POL.] | die Konvention Pl.: die Konventionen - Abkommen, Vertrag | ||||||
| convention [SOZIOL.] | die Konvention Pl.: die Konventionen - Verhaltensregel | ||||||
| International Convention on Biodiversity [UMWELT] | die Artenvielfaltskonvention | ||||||
| zig-zag pitched - tube pitch [TECH.] | gestellt in Zickzackrichtung - Rohrteilung | ||||||
| social conventions Pl. | gesellschaftliche Konventionen | ||||||
| Bonn agreement | die Bonner Konvention | ||||||
| Geneva Convention [Abk.: GC] [POL.] | Genfer Konvention | ||||||
| European Convention [POL.] | Europäische Konvention | ||||||
| Stockholm convention on persistent organic pollutants [UMWELT] | Stockholmer Konvention | ||||||
| Vienna Convention on the Law of Treaties [POL.] | Wiener Vertragsrechtskonvention | ||||||
| splayfoot [MED.] | nach außen gestellter Fuß | ||||||
| the price invoiced | der in Rechnung gestellte Preis | ||||||
| United Nations Convention against Corruption [ADMIN.] | UN-Konvention gegen Korruption | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| to throw one's weight behind so. [ugs.] [fig.] | sichAkk. hinter jmdn. stellen [fig.] | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to severely criticizeAE so. (oder: sth.) to severely criticiseBE / criticizeBE so. (oder: sth.) | criticized, criticized / criticised, criticised | | jmdn./etw. an den Pranger stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben | 
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… | 
| Betonung von 'each' Zur Betonung von each kann each and every verwendet werden. | 
| Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wört… | 
Werbung







