Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
| He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
| He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
| He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
| the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
| the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| She nodded her head. | Sie nickte mit dem Kopf. | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| headed Adj. | mit Kopf | ||||||
| overarm Adj. | über Kopf | ||||||
| overhead Adj. | über Kopf | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
| to bust one's head in the sand [fig.] | den Kopf in den Sand stecken [fig.] | ||||||
| Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
| The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
| to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Jagdgesellschaft, Flutung, feuern, emporschießen, Pflanzenspross, Filmaufnahme, Ausschwemmen, Fluten, Wasserhöchststand, Filmen, Fernsehaufnahme | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung







