Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fishing | das Fangen kein Pl. | ||||||
tag - mass noun - children's game | das Fangen kein Pl. | ||||||
trapping | das Fangen kein Pl. | ||||||
fishing job [TECH.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
call tracing [TELEKOM.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
customers Pl. [FINAN.] | die Kunden | ||||||
extracting | das Fangen kein Pl. | ||||||
dislodgmentAE of tools dislodgementBE of tools | das Fangen kein Pl. | ||||||
fishing up [TECH.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
recovering a fish [TECH.] | das Fangen kein Pl. [Tiefbau] | ||||||
customer relations Pl. | die Kundenbeziehungen | ||||||
customer presentations Pl. | die Kundenpräsentationen | ||||||
customer feedback | die Kundenreaktionen | ||||||
customer aversion | die Kundenabneigung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for use by customers | zur Kundennutzung | ||||||
elusive Adj. | schwer zu fangen | ||||||
at the buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
at buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
at customer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
custom-made Adj. | nach Wunsch des Kunden | ||||||
client-facing Adj. [KOMM.] | für Kundenbeziehungen | ||||||
free buyer's warehouse | frei Lager des Kunden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something to suit your customers' requirements | etwas, das Ihren Kunden passt | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
our customers are very particular | unsere Kunden sind sehr kleinlich | ||||||
advance received from a customer | vom Kunden erhaltene Anzahlung | ||||||
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
finds the approval of our customers | findet Anklang bei unseren Kunden | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
acting at the request of a customer | auf Ersuchen eines Kunden | ||||||
acting on the instruction of a customer | nach den Weisungen eines Kunden | ||||||
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the customers' pain point [KOMM.] | was Kunden nervt | ||||||
know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt | ||||||
Get a life! | Fang endlich an zu leben! [ugs.] | ||||||
to be in a rut | im Alltagstrott gefangen sein | ||||||
The early bird catches the worm. | Der frühe Vogel fängt den Wurm. | ||||||
You catch more flies with honey than with vinegar. | Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig. | ||||||
Softly, softly catchee monkey. hauptsächlich (Brit.) [fig.] | Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [fig.] | ||||||
customer pickup (auch: pick-up) [Abk.: CPU] [KOMM.] | Kunde holt selbst ab |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kundschaft, Debitorenbestand |
Grammatik |
---|
Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt / Prädikat: |
Adjektiv + Akkusativobjekt Subjekt: |
Subjekt + Prädikat + Dativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: |
Werbung