Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wages Pl. | die Löhne | ||||||
industrial wages | die Industrielöhne | ||||||
wages Pl. | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
pay kein Pl. - no indef. article | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
salary [FINAN.] | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
fee | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
remuneration | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
reward | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage packet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
earnings plural noun | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
payoff auch: pay-off | der Lohn Pl.: die Löhne [fig.] | ||||||
guerdon [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
meed [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subsistence wage | Lohn, der nur den Lebensunterhalt deckt | ||||||
wage ceiling | höchster Lohn der jeweiligen Tarifgruppe | ||||||
bare living wage | Lohn, der kaum die nötigsten Lebenshaltungskosten deckt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. | ||||||
above the union rate | über dem Gewerkschaftslohn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a steady wage | ein gleichbleibender (auch: gleich bleibender) Lohn | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
freimachen, entblocken, liberalisieren, deregulieren, entsperren, befreien |
Grammatik |
---|
Die schwache Flexion |
Substantivisch verwendete Adjektive • Substantivisch verwendete Adjektive (= als Nomen verwendete Adjektive) werden gleich flektiert wie → attributiv verwendete Adjektive. • Die Form des substantivisch verwendeten Ad… |
Die starke Flexion |
Werbung