Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lap | der Schoß Pl.: die Schöße | ||||||
lap [SPORT] | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
lap | die Wickelwatte Pl.: die Wickelwatten | ||||||
lap | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
lap | die Dopplung Pl.: die Dopplungen | ||||||
lap | der Pelz Pl.: die Pelze | ||||||
lap | der Rockzipfel Pl.: die Rockzipfel | ||||||
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
lap [AVIAT.] | die Überlappung Pl.: die Überlappungen | ||||||
lap [TEXTIL.] | Legung über den Nadeln | ||||||
lap [TECH.] | der Ansatz Pl.: die Ansätze [Oberflächenbehandlung] | ||||||
lap [TECH.] | das Läppwerkzeug Pl.: die Läppwerkzeuge | ||||||
lap [TECH.] | die Überwalzung Pl.: die Überwalzungen | ||||||
flat - character indicating the lowering of a note [MUS.] | das B Pl.: die B/die Bs - Versetzungszeichen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lap Adj. | überstehend | ||||||
in the lap of luxury | von Luxus umgeben | ||||||
in the lap of luxury | im Schoße des Glückes | ||||||
in the lap of luxury | im Überfluss |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boron [CHEM.] | das Bor kein Pl. Symbol: B | ||||||
bel [PHYS.] | das Bel Pl.: die Bel Symbol: B | ||||||
phase constant (Amer.) [TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
phase-change coefficient [MATH.][TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
link access protocol [Abk.: LAP] [TELEKOM.] | Sicherungsprotokoll am Netzzugriff | ||||||
able seaman [Abk.: A. B., AB] [NAUT.] | der Vollmatrose Pl.: die Vollmatrosen | ||||||
bed and breakfast auch: bed-and-breakfast [Abk.: B and B, B&B] - Pl.: bed and breakfasts | die Frühstückspension Pl.: die Frühstückspensionen | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
for instance | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
such as | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Körpergeruch Pl.: die Körpergerüche | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Schweißgeruch Pl.: die Schweißgerüche | ||||||
beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlicher Eigentümer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
our prices are quoted f. o. b. | unsere Preise verstehen sichAkk. FOB | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
as defined in (B) below | wie unten unter (B) definiert |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
in the lap of luxury | in Saus und Braus | ||||||
in the lap of luxury | wie Gott in Frankreich | ||||||
to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung