Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | mit Hilfe von Krediten finanzierter Kauf eines Unternehmens | ||||||
| leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | fremdkapitalfinanzierte Firmenübernahme | ||||||
| leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | fremdkapitalfinanzierte Unternehmensübernahme | ||||||
| leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | überwiegend mit Fremdkapital finanzierte Übernahme | ||||||
| leveraged buyoutAE [KOMM.] leveraged buy-outBE [KOMM.] | Aufkauf einer Kapitalgesellschaft durch das eigene Management mithilfe externer Finanzierung | ||||||
| leveraged buyoutAE [FINAN.] leveraged buy-outBE [FINAN.] | fremdfinanzierter Firmenkauf | ||||||
| leveraged buyoutAE [FINAN.] leveraged buy-outBE [FINAN.] | Unternehmenserwerb unter Ausnutzung des Leverage-Effektes | ||||||
| leveraged buyoutAE risks Pl. [FINAN.] leveraged buy-outBE risks Pl. [FINAN.] | die Leveraged-Buy-out-Risiken | ||||||
| buyoutespAE / buy-outespBE [KOMM.] | der Aufkauf Pl.: die Aufkäufe | ||||||
| buyoutespAE / buy-outespBE [KOMM.] | Aufkauf eines Unternehmens | ||||||
| buyoutespAE / buy-outespBE [KOMM.] | die Übernahme Pl.: die Übernahmen | ||||||
| buyoutespAE / buy-outespBE [FINAN.] | der Buy-out auch: Buyout | ||||||
| buyoutespAE / buy-outespBE [FINAN.] | die Unternehmensübernahme Pl.: die Unternehmensübernahmen | ||||||
| leveraged company [KOMM.] | verschuldetes Unternehmen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Leveraged | |||||||
| leverage (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leveraged Adj. [FINAN.] | fremdfinanziert | ||||||
| leveraged Adj. [FINAN.] | kreditgestützt | ||||||
| leveraged Adj. [FINAN.] | mit hohem Fremdkapitalanteil | ||||||
| leveraged Adj. [FINAN.] | verschuldet | ||||||
| highly leveraged [FINAN.] | hoch verschuldet | ||||||
| highly leveraged [FINAN.] | mit hohem Anteil an Fremdkapital | ||||||
| highly leveraged [FINAN.] | stark fremdfinanziert | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to leverage | leveraged, leveraged | | in Schwung bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to leverage | leveraged, leveraged | | zum Durchbruch verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to leverage sth. | leveraged, leveraged | | etw.Akk. wirksam einsetzen | setzte ein, eingesetzt | | ||||||
| to leverage sth. | leveraged, leveraged | | etw.Akk. zu seinem Vorteil nutzen | nutzte, genutzt | | ||||||
| to leverage up [FINAN.] | den Fremdkapitalanteil erhöhen | erhöhte, erhöht | | ||||||
| to leverage the talents of people | leveraged, leveraged | | das Talent der Leute wirksam einsetzen | ||||||
| to bring leverage to bear on sth. | Hebelwirkung auf etw.Akk. ansetzen | setzte an, angesetzt | | ||||||
| to have a high leverage [FINAN.] | in hohem Maße fremdfinanziert sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| indebted | |
Grammatik |
|---|
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung






