Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long-playing record [Abk.: LP] | die Langspielplatte Pl.: die Langspielplatten [Abk.: LP] | ||||||
| linearly polarizedAE mode [TELEKOM.] linearly polarisedBE / polarizedBE mode [TELEKOM.]  | der LP-Mode Pl.: die LP-Moden | ||||||
| LP mode [TELEKOM.] | der LP-Mode Pl.: die LP-Moden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low pressure [Abk.: LP] [TECH.] | der Niederdruck Pl. [Abk.: ND] | ||||||
| low pressure [Abk.: LP] [TECH.] | der Unterdruck Pl. | ||||||
| low pressure [Abk.: LP] [TECH.] | niedriger Druck | ||||||
| low pressure [Abk.: LP] [TECH.] | der Tiefdruck Pl. | ||||||
| album [MUS.] | die Langspielplatte Pl.: die Langspielplatten [Abk.: LP] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre.  | 
| Zusammensetzungen Adjektiv + Nomen Big Band  | 
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position  | 
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant…  | 
Werbung






