Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oral proceedings plural noun [JURA] | mündliche Verhandlung | ||||||
| hearing [JURA] | mündliche Verhandlung | ||||||
| trial [JURA] | mündliche Verhandlung | ||||||
| ground potential [TECH.] | Ladung zur Erde | ||||||
| undertaking to negotiate | Verpflichtung zur Verhandlung | ||||||
| load | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| negotiation | die Verhandlung Pl.: die Verhandlungen | ||||||
| trial | die Verhandlung Pl.: die Verhandlungen | ||||||
| cartload | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| payload | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| charge | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| lading - cargo | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| loading | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| stowage | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| muendlichen | |||||||
| mündlich (Adjektiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die zur Verhandlung ermächtigt ist | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| if the credit provides for negotiation | wenn das Akkreditiv Verhandlung vorsieht | ||||||
| a load less than a wagon | eine Ladung geringer als eine Waggonladung | ||||||
| amenable to negotiation | offen für Verhandlungen | ||||||
| breaking off of negotiations | der Abbruch der Verhandlungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by negotiation | durch Verhandlung | ||||||
| pretrial Adj. [JURA] | vor der Verhandlung | ||||||
| oral Adj. | mündlich | ||||||
| viva voce | mündlich | ||||||
| verbal Adj. | mündlich | ||||||
| vocal Adj. | mündlich | ||||||
| word-of-mouth Adj. | mündlich | ||||||
| parol Adj. [JURA] | mündlich | ||||||
| acroamatic Adj. selten | mündlich mitgeteilt | ||||||
| acroamatic Adj. selten | mündlich vermittelt | ||||||
| by word of mouth | in mündlicher Form | ||||||
| verbally Adv. | in mündlicher Form | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a load of [ugs.] | eine geballte Ladung [fig.] | ||||||
| on the sidelines of negotiations | am Rande der Verhandlungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gerichtsverhandlung, Hören, Hearing, Nervenbelastung, Aushandlung, Negoziierung | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






