Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
larry [TECH.] | der Kübelbegichtungswagen Pl.: die Kübelbegichtungswagen/die Kübelbegichtungswägen | ||||||
larry [TECH.] | der Möllerwagen Pl.: die Möllerwagen/die Möllerwägen | ||||||
larry [TECH.] | der Füllwagen Pl.: die Füllwagen/die Füllwägen | ||||||
larry [TECH.] | der Gegengewichtswagen Pl.: die Gegengewichtswagen/die Gegengewichtswägen - eintrümiger Bremsberg | ||||||
larry car [TECH.] | der Möllerwagen Pl.: die Möllerwagen/die Möllerwägen | ||||||
weigh larry [TECH.] | automatische Kohlenwaage | ||||||
Robinson-Adcock direction finder [TECH.] | der Robinson-Adcock-Peiler | ||||||
Peng-Robinson equation [PHYS.] | die Peng-Robinson-Zustandsgleichung Pl.: die Peng-Robinson-Zustandsgleichungen | ||||||
larry-car operator [TECH.] | der Füller Pl.: die Füller [Bergbau] |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Kanone + ade |
Bedeutung In der neutralen Grundstellung steht meist das Subjekt im Vorfeld. Häufig stehen auch (zeitliche) Adverbialbestimmungen an erster Stelle. |
Werbung