Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lead manager [FINAN.] | der Konsortialführer | die Konsortialführerin Pl.: die Konsortialführer, die Konsortialführerinnen [Börse] | ||||||
| lead manager [FINAN.] | der Lead-Manager Pl.: die Lead-Manager [Börse] | ||||||
| lead - clue | die Spur Pl.: die Spuren | ||||||
| lead - indication | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| manager | der Leiter | die Leiterin Pl.: die Leiter, die Leiterinnen | ||||||
| manager | der Manager | die Managerin Pl.: die Manager, die Managerinnen | ||||||
| manager | der Direktor | die Direktorin Pl.: die Direktoren, die Direktorinnen | ||||||
| lead [CHEM.] | das Blei Pl. Symbol: Pb | ||||||
| manager [KOMM.] | der Geschäftsführer | die Geschäftsführerin Pl.: die Geschäftsführer, die Geschäftsführerinnen | ||||||
| manager - of a sports team, esp. a football team [SPORT] | der Trainer | die Trainerin Pl.: die Trainer, die Trainerinnen | ||||||
| lead | die Mine Pl.: die Minen - Bleistift | ||||||
| lead | die Bleistiftmine Pl.: die Bleistiftminen | ||||||
| lead | der Vorspann Pl.: die Vorspanne/die Vorspänne | ||||||
| lead - clue | der Anhaltspunkt Pl.: die Anhaltspunkte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lead Adj. - used before noun | erster | erste | erstes | ||||||
| lead Adj. - used before noun | führender | führende | führendes | ||||||
| lead Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| lead-containing Adj. | bleihaltig | ||||||
| lead-free Adj. | bleifrei | ||||||
| lead-coated Adj. | verbleit | ||||||
| lead-sealable Adj. | plombierbar | ||||||
| lead-plated Adj. | verbleit | ||||||
| low-lead Adj. | bleiarm | ||||||
| lead free | bleifrei | ||||||
| sealed with lead | plombiert Adj. | ||||||
| heavy as lead | bleischwer | ||||||
| low lead content [TECH.] | bleiarm | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lead on! | Geh vor! | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| to lead the life of Riley | leben wie Gott in Frankreich | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. nach seiner Pfeife tanzen lassen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. gängeln | gängelte, gegängelt | | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. up the garden path [fig.] | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. a merry chase (Amer.) [fig.] veraltend | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. a merry dance (Brit.) [fig.] veraltend | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
| like a lead weight | schwer wie Blei | ||||||
| All roads lead to Rome. | Alle Wege führen nach Rom. | ||||||
| to be a lead-pipe cinch [ugs.] (Amer.) - certainty | eine todsichere Sache sein [ugs.] | ||||||
| to be a lead-pipe cinch [ugs.] (Amer.) - easy thing to do | ein Kinderspiel sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
| will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen.  | 
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu…  | 
| 'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden.  | 
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:…  | 
Werbung






