Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lehren | |||||||
die Lehre (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doctrine | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
teaching Sg., meist im Plural: teachings - set of beliefs | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
lesson | die Lehre Pl.: die Lehren [fig.] | ||||||
tenet | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
device | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
education | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
lore | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
traineeship | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
theory | die Lehre Pl.: die Lehren - Theorie | ||||||
apprenticeship [BILDUNGSW.] | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
gaugeAE / gageAE [TECH.] gaugeBE [TECH.] | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
template [TECH.] | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
setting jig [TECH.] | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
vocational training [BILDUNGSW.] | die Lehre Pl.: die Lehren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Time will show. | Die Zeit wird es lehren. | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ehren, ehrend, Flehen, flehen, gehren, kehren, Leeren, leeren, Lehen, lehnen, Lehre, Lehrer, Leihen, leihen, Lernen, lernen, mehren, wehren, zehren |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schulmeistern, dozieren |
Grammatik |
---|
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Akkusativobjekt und Akkusativobjekt Wenn zwei Akkusativobjekte im Mittelfeld stehen, gilt als Tendenz: → Belebte Elemente vor unbelebten Elementen |
Verb zu Nomen ankommen + ling |
Werbung