Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeitskräfte | ||||||
| laborAE / labourBE | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
| lab [ugs.] (kurz für: laboratory) | das Labor Pl.: die Labore/die Labors | ||||||
| laboratory [TECH.] | das Labor Pl.: die Labore/die Labors | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeitnehmer - als Gruppe | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
| laborAE / labourBE | schwere körperliche Arbeit | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeiterschaft Pl.: die Arbeiterschaften | ||||||
| laborAE / labourBE | das Personal kein Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | der Personalaufwand Pl.: die Personalaufwände | ||||||
| laborAE / labourBE | die Personalaufwendungen | ||||||
| laborAE / labourBE | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeiter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| laboratory-confirmed Adj. | im Labor nachgewiesen | ||||||
| expensive in laborAE  expensive in labourBE  | arbeitsaufwendig auch: arbeitsaufwändig | ||||||
| costly in terms of laborAE  costly in terms of labourBE  | arbeitsintensiv Adj. | ||||||
| out of the laborAE force  out of the labourBE force  | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
| with a high laborAE content  with a high labourBE content  | lohnintensiv | ||||||
| based on the division of laborAE  [WIRTSCH.] based on the division of labourBE [WIRTSCH.]  | arbeitsteilig | ||||||
| at supplier's risk and expense | auf Kosten und Gefahr des Lieferanten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| demand for laborAE demand for labourBE  | die Nachfrage nach Arbeitskräften | ||||||
| based on division of laborAE based on division of labourBE  | arbeitsteilig orientiert | ||||||
| We have a single supplier only. | Wir haben nur einen einzigen Lieferanten. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  or  Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var…  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj…  | 
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset…  | 
Werbung






