Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lip gloss | der (auch: das) Lipgloss | ||||||
English [LING.] | das Englisch auch: Englische kein Pl. - Sprache | ||||||
lip | die Lippe Pl.: die Lippen | ||||||
lip | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
lip | die Schnauze Pl.: die Schnauzen | ||||||
lip | die Dachkante Pl.: die Dachkanten | ||||||
lip | die Krempe Pl.: die Krempen | ||||||
lip | der Randabschluss Pl.: die Randabschlüsse - von Gefäß | ||||||
lip | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
lip | der Ausguss Pl.: die Ausgüsse | ||||||
lip | die Löffelbrust Pl.: die Löffelbrüste | ||||||
lip | der Schnabel Pl.: die Schnäbel | ||||||
lip | die Überlaufkante Pl.: die Überlaufkanten | ||||||
gloss auch [TECH.] | der Glanz kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
English Adj. | englisch | ||||||
Anglo-... | englisch Adj. | ||||||
gloss Adj. | Glanz... kein Pl. | ||||||
medium rare [KULIN.] | englisch | ||||||
rare Adj. [KULIN.] | englisch - Steak | ||||||
high-gloss Adj. | hochglänzend | ||||||
silk-gloss Adj. | seidenglänzend | ||||||
satin-gloss Adj. | seidenglänzend | ||||||
un-English Adj. | nicht englisch | ||||||
high gloss polished | hochglanzpoliert | ||||||
high gloss finished | hochglänzend [Farben und Lacke] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Premier League [SPORT] | höchste englische Spielklasse [Fußball] | ||||||
little Englander | bornierter, nicht weltoffener englischer Nationalist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in English | auf Englisch | ||||||
He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
I'm not taking any more of your lip. | Ich dulde keine weiteren frechen Bemerkungen von dir. | ||||||
My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
a sigh escaped her lips | ein Seufzer entfuhr ihr | ||||||
in English currency | in englischer Währung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
None of your lip! | Keine Unverschämtheiten! | ||||||
to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to bite one's lip [fig.] | sichDat./Akk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
Keep a stiff upper lip! | Halt die Ohren steif! | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | durchhalten | hielt durch, durchgehalten | | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | sichAkk. nicht erschüttern lassen | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | Haltung bewahren | bewahrte, bewahrt | | ||||||
From your lips to God's ears. | Dein Wort in Gottes Ohr! | ||||||
to hang on so.'s lips | an jmds. Lippen hängen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gebrauch: Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
Werbung