Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lock table | die Sperrtabelle Pl.: die Sperrtabellen | ||||||
table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
lock - to fasten sth. | das Schloss Pl.: die Schlösser - Vorrichtung, um etw.Akk. zu verschließen | ||||||
table | die Tabelle Pl.: die Tabellen | ||||||
table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
lock - of a door | das Türschloss Pl.: die Türschlösser | ||||||
lock | der Verschluss Pl.: die Verschlüsse | ||||||
lock | die Blockierung Pl.: die Blockierungen | ||||||
lock | die Sperre Pl.: die Sperren | ||||||
lock | die Arretierung Pl.: die Arretierungen | ||||||
lock | das Aufsatzschloss Pl.: die Aufsatzschlösser | ||||||
table | das Verzeichnis Pl.: die Verzeichnisse | ||||||
table | die Liste Pl.: die Listen | ||||||
table | das Schema Pl.: die Schemata/die Schemas/die Schemen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lock | |||||||
locken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at table | bei Tisch | ||||||
table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
lock-formed Adj. [TECH.] | biegeverlappt | ||||||
single lock | einzelschließend | ||||||
on full lock (Brit.) | voll eingeschlagen - Lenkrad | ||||||
phase locked | phasenstarr | ||||||
prick-punch locked | körnerschlaggesichert | ||||||
in table form | tabellarisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lock horns (with so.) | sichAkk. (mit jmdm.) in die Haare kriegen | ||||||
at the next table | am Nebentisch | ||||||
lock, stock and barrel | in Bausch und Bogen | ||||||
lock, stock and barrel | ganz und gar | ||||||
lock, stock and barrel | mit allem drum und dran | ||||||
lock, stock and barrel | mit Haut und Haaren | ||||||
lock, stock and barrel | mit Sack und Pack | ||||||
lock, stock and barrel | voll und ganz | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
under lock and key | hinter Schloss und Riegel | ||||||
under lock and key | wohl verwahrt | ||||||
to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
He turns the tables. | Er dreht den Spieß um. Infinitiv: umdrehen | ||||||
the knee joint is locked | das Knie ist blockiert | ||||||
the knee joint is locked | das Kniegelenk ist blockiert | ||||||
The dogs locked jaws. | Die Hunde haben sichAkk. ineinander verbissen. | ||||||
a motion of censure is tabled ... [POL.] | die Einbringung eines Misstrauensantrages ... |
Werbung
Grammatik |
---|
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung