Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long position | der Überbestand Pl.: die Überbestände | ||||||
long position [FINAN.] | die Hausseposition Pl.: die Haussepositionen | ||||||
long position [FINAN.] | die Hausse-Position Pl.: die Hausse-Positionen | ||||||
long position [FINAN.] | die Long-Position Pl.: die Long-Positionen | ||||||
long call position [FINAN.] | der Long-Call Pl.: die Long-Calls | ||||||
position | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
position | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
position | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
position | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
position | die Haltung Pl. | ||||||
position | die Situation Pl.: die Situationen | ||||||
position auch [FINAN.] | die Position Pl.: die Positionen | ||||||
post auch [FINAN.] | die Position Pl.: die Positionen | ||||||
position - on a fingerboard [MUS.] | die Lage Pl.: die Lagen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
long Adj. | langfristig | ||||||
long Adv. - long time | lange Zeit | ||||||
long Adj. | länglich | ||||||
long Adj. | langwierig | ||||||
long Adj. | schmal | ||||||
long Adj. | weit - Reise, Weg | ||||||
long Adj. | langjährig | ||||||
long Adj. | groß | ||||||
ere long - before long [poet.] veraltet | bald Adv. | ||||||
long-term Adj. | langfristig | ||||||
longtime auch: long-time Adj. | langjährig | ||||||
long-term Adj. | längerfristig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so long as | solange Konj. | ||||||
a long way from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. | ||||||
as long as Konj. | solange auch: solang |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long guess | eine vage Schätzung | ||||||
a long way | noch ein weiter Weg | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit hohem Risiko | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
a long mile | eine gute Meile | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
a long shot [ugs.] | reine Spekulation | ||||||
so long | auf Wiedersehen | ||||||
So long! | Bis dann! | ||||||
So long! | Auf Wiedersehen! | ||||||
people of position | Leute von Rang | ||||||
a well-defined position | ein klarer Standpunkt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
a position of esteem | eine angesehene Stellung | ||||||
a prominent position | eine herausragende Position | ||||||
a sheltered position | eine geschützte Stelle | ||||||
a responsible position | eine verantwortungsvolle Stellung | ||||||
an unenviable position | eine nicht beneidenswerte Position | ||||||
long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
as long as stocks last | solange vorrätig | ||||||
a more balanced position | eine ausgeglichenere Position | ||||||
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
continuance in a position | der Verbleib auf einer Stelle | ||||||
a very precarious position | eine sehr peinliche Lage |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
location, situation, post, employment, job, lay, attitude, appointment, status, place, site, stance, point, station | Zeitnische, Stelle, Langnut, Slot, Geldschlitz, Freiliegen, Item, Bloßstellung, Posten, Standort, Lage, Job, Bloßliegen, Filmbelichtung, Belegenheit, Situation, Einzelarbeit, Exponierung, Aufstellungsort, Artikel |
Grammatik |
---|
Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Die Position einzelner wichtiger Adverbien der Zeit im Satz Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Werbung