Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of low value | geringwertig | ||||||
| of low degree | von niederem Rang | ||||||
| of low degree | von niederem Stand | ||||||
| of low solubility [CHEM.] | schwerlöslich auch: schwer löslich | ||||||
| of low flammability | schwer entflammbar [Brandschutz] | ||||||
| of low viscosity [TECH.] | niedrigviskos | ||||||
| of low noise [TECH.] | rauscharm | ||||||
| of low gas content [TECH.] | gasarm | ||||||
| low Adj. | tief | ||||||
| low Adj. auch [TECH.] | niedrig | ||||||
| low Adj. | gering | ||||||
| low Adj. | schwach | ||||||
| low Adj. | nieder | ||||||
| low Adj. - voice, etc. | leise - Stimme, etc. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intercept of the line [TECH.] | Schnittpunkte der Geraden [Elektroschweißen] | ||||||
| low limit of tolerance [TECH.] | unteres Abmaß | ||||||
| policy of low interest rates [FINAN.] | die Niedrigzinspolitik Pl. | ||||||
| trough of Icelandic low pressure [METEO.] | das Islandtief Pl.: die Islandtiefs | ||||||
| trough of low pressure [METEO.] | Ausläufer eines Tiefs | ||||||
| insurance of low tension installation [VERSICH.] | Versicherung von Schwachstromanlagen | ||||||
| low grade of metamorphosis [GEOL.] | schwacher Metamorphosegrad | ||||||
| mean of low stages [GEOL.] | das Mittelniedrigwasser Pl.: die Mittelniedrigwasser [Abk.: MNW] | ||||||
| mean of low stages [GEOL.] | durchschnittliches Niedrigwasser | ||||||
| mean of low stages [GEOL.] | mittleres Niedrigwasser | ||||||
| time of low water [GEOL.] | die Ebbezeit Pl.: die Ebbezeiten - Zeit, zu der das Niedrigwasser stattfindet | ||||||
| time of low water [GEOL.] | die Niederwasserzeit Pl.: die Niederwasserzeiten | ||||||
| time of low water [GEOL.] | die Niedrigwasserzeit Pl.: die Niedrigwasserzeiten | ||||||
| low-temperature hydrogenation of solvent [TECH.] | Lösungsmittelhydrierung bei niedriger Temperatur [Bergbau] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the lowest of the low. | Das ist wirklich unterste Schublade. | ||||||
| to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to lie low | unauffällig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
| a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| to lie low for a while | eine Weile untertauchen | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
| a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
| our prices are very low | unsere Preise sind sehr niedrig | ||||||
| our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
| our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
| I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
| The sun is low. | Die Sonne steht tief. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







