Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
possible Adj. | möglich | ||||||
potential Adj. | möglich | ||||||
feasible Adj. | möglich | ||||||
contingent Adj. | möglich | ||||||
if possible | falls möglich | ||||||
where possible | soweit möglich | ||||||
not possible | nicht möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich | ||||||
as often as possible | so oft wie möglich | ||||||
at the soonest | so bald wie möglich | ||||||
at the earliest possible date | so bald wie möglich | ||||||
if procurable | wenn möglich | ||||||
if possible | soweit möglich |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
MÖGLICHER | |||||||
möglich (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prospect | möglicher Kandidat | ||||||
contingency | möglicher Fall | ||||||
potential need | möglicher Bedarf | ||||||
potential demand | möglicher Bedarf | ||||||
amount subject | möglicher Höchstschaden | ||||||
potential market [KOMM.] | möglicher Bedarf | ||||||
maximum possible loss [Abk.: MPL] [VERSICH.] | möglicher Höchstschaden | ||||||
possible maximum loss - amount subject [VERSICH.] | möglicher Höchstschaden | ||||||
potential market [KOMM.] | möglicher Markt | ||||||
potential buyer | möglicher Käufer | ||||||
potential customer | möglicher Kunde | ||||||
potential nonconformities Pl. | mögliche Fehler | ||||||
hazards identification | mögliche Gefahr | ||||||
hazardous identification | mögliche Gefahren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flying at maximum altitude | in maximal möglicher Höhe fliegend | ||||||
the maximum possible guidance | das Höchstmaß an möglicher Unterstützung | ||||||
at your earliest convenience | sobald es Ihnen möglich ist | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
as early as possible | so früh als möglich | ||||||
Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
That's more likely. | Das ist eher möglich. | ||||||
That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
Regrettably, we are unable to ... | Leider ist es uns nicht möglich ... | ||||||
perhaps we will be able to | vielleicht ist es uns möglich | ||||||
will be effected as soon as possible | wird so bald wie möglich erledigt | ||||||
It is rarely possible | Es ist nur in seltenen Fällen möglich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You don't say so! | Nicht möglich! | ||||||
all bets are off | alles ist möglich | ||||||
The sky's the limit. | Alles ist möglich. | ||||||
as short as possible | so kurz wie möglich |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Mögliche |
Grammatik |
---|
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Valenzklassen und Satzbaupläne Verben, die die gleiche Valenz haben, gehören zur gleichen Valenzklasse. Eine solche Valenzklasse kann mittels eines Satzbauplanes beschrieben werden. |
Werbung