Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
| linum [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
| mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
| common flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
| flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
| flaxseed - plant [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
| linseed - plant [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
| flax family [BOT.] | die Leingewächse wiss.: Linaceae (Familie) | ||||||
| pale flax [BOT.] | der Wild-Lein Pl. wiss.: Linum bienne | ||||||
| mooring lines Pl. [NAUT.] | die Festmacheleinen | ||||||
| blue flax [BOT.] | der Stauden-Lein Pl. wiss.: Linum perenne | ||||||
| perennial flax [BOT.] | der Stauden-Lein Pl. wiss.: Linum perenne | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off-leash Adj. | ohne Leine | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| 3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
| beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| weekend [Abk.: w/e] | das Wochenende Pl.: die Wochenenden | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | die Tratte Pl.: die Tratten | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | das Akzept Pl.: die Akzepte | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Valiant Little Tailor | Das tapfere Schneiderlein [Märchen] | ||||||
| until the cows come home [ugs.] | bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag | ||||||
| to get lost [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
| to sod off (Brit.) [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
| to sling one's hook (Brit.) [ugs.] [fig.] | Leine ziehen [ugs.] - verschwinden [fig.] | ||||||
| Cast off! [NAUT.] | Leinen los! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| lein Wie das Suffix → chen – aber in der Gegenwartssprache viel weniger häufig als dieses – bildet lein Verkleinerungsformen. Es ist vor allem im süddeutschen Sprachraum gebräuchlich.Mi… |
| e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
| Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung






