Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quarter - fourth part [FINAN.] | das Viertel Pl.: die Viertel - vierter Teil | ||||||
neighborhoodAE / neighbourhoodBE | das Viertel Pl.: die Viertel - Wohngegend | ||||||
quarter - district in town | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
fourth [MATH.] | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
district | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
ward | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
hood auch: 'hood hauptsächlich (Amer.) [ugs.] (kurz für: neighbourhood) | das Viertel Pl.: die Viertel - Wohngegend | ||||||
crotchet hauptsächlich (Brit.) [MUS.] | die Viertel - Viertelnote | ||||||
quarter note hauptsächlich (Amer.) [MUS.] | die Viertel - Viertelnote | ||||||
quarter-wave filter [TECH.] | der (auch: das) Viertelwellenfilter [Elektroschweißen] | ||||||
quarterly figures Pl. | die Vierteljahreszahlen | ||||||
historic district | historisches Viertel | ||||||
skid row (Amer.) [ugs.] | heruntergekommenes Viertel | ||||||
homeboy hauptsächlich (Amer.) [sl.] | Junge aus dem Viertel | ||||||
the City (of London) (Brit.) | das Londoner Banken- und Börsenviertel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Viertel | |||||||
vierteln (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a quarter past + Zeitangabe | Viertel nach + Zeitangabe | ||||||
a quarter past + Zeitangabe | viertel - bei Uhrzeit: plus Angabe der nächsten Stunde; z. B. viertel drei = 14:15 regional | ||||||
a quarter to + Zeitangabe | Viertel vor + Zeitangabe | ||||||
a quarter to + Zeitangabe | drei viertel - bei Uhrzeit: plus Angabe der nächsten Stunde; z. B. drei viertel drei = 14:45 Uhr regional | ||||||
at a quarter to eight | um Viertel vor acht | ||||||
three-quarter pressure (Amer.) [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to quarter | quartered, quartered | | vierteln | viertelte, geviertelt | |
Werbung
Grammatik |
---|
Bruchzahlen Bruchzahlen bezeichnen einen bestimmten Teil eines Ganzen. Sie werden mit den Ordinalzahlen und dem Suffix –el gebildet: drittel, viertel, fünftel. |
Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Bruchzahlen Großschreibung: |
Attributives Adjektiv und Nomen Bruchzahlen werden als attributives Adjektiv vor einem Nomen oder als selbständiges Nomen verwendet. |
Werbung