Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
layer auch [GEOL.][TECH.] | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
layer auch [TECH.][GEOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
layer | der Absenker Pl.: die Absenker | ||||||
layer | die Ebene Pl.: die Ebenen | ||||||
layer | die Schichtung Pl.: die Schichtungen | ||||||
layer | die Beschichtung Pl.: die Beschichtungen | ||||||
layer | der Layer Pl.: die Layer | ||||||
layer | der Abschnitt Pl.: die Abschnitte | ||||||
layer | dünne Lage | ||||||
layer | dünne Schicht | ||||||
layer | die Schweißlage Pl.: die Schweißlagen | ||||||
layer | die Staubschicht Pl.: die Staubschichten | ||||||
layer | der Überzug Pl.: die Überzüge | ||||||
layer [BOT.] | der Ableger Pl.: die Ableger |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to layer | layered, layered | | schichten | schichtete, geschichtet | | ||||||
to layer | layered, layered | | beschichten | beschichtete, beschichtet | | ||||||
to layer | layered, layered | - propagate a plant [BOT.] | absenken | senkte ab, abgesenkt | - durch Absenker vermehren | ||||||
to layer | layered, layered | [BOT.] | durch Ableger vermehren | vermehrte, vermehrt | | ||||||
to layer | layered, layered | [BOT.] | durch Absenker vermehren | vermehrte, vermehrt | | ||||||
to apply first layer | applied, applied | | die erste Lage auflegen | ||||||
to spread a grit layer [TECH.] | splitten | splittete, gesplittet | | ||||||
to propagate sth. by layers [BOT.] | durch Ableger vermehren | vermehrte, vermehrt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
audio Adj. - used before noun | Audio... - in Bildungen mit Substantiven | ||||||
three-layer Adj. | dreischichtig | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | mehrlagig | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | mehrschichtig | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | Mehrlagen... | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | Mehrschichten... | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | vielschichtig | ||||||
double-layer Adj. | zweilagig | ||||||
single-layer Adj. | einschichtig | ||||||
two-layer Adj. | doppellagig | ||||||
two-layer Adj. | zweilagig | ||||||
single-layer Adj. [TECH.] | einlagig | ||||||
full layer - grinding tools [TECH.] | voll durchsetzt - Schleifwerkzeuge | ||||||
audiovisual auch: audio-visual Adj. | hörbar-sichtbar |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
melamine [CHEM.] | das Melamin Pl.: die Melamine - C3N3(NH2)3 | ||||||
spessartite [MIN.] | der Spessartin - Mn3Al2(SiO4)3 | ||||||
atacamite [MIN.] | der Atakamit auch: Atacamit Pl.: die Atacamite - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
purpurin [CHEM.] | das Purpurin Pl.: die Purpurine - C14H5O2(OH)3 | ||||||
pharmacosiderite [GEOL.] | das Würfelerz Pl.: die Würfelerze - Fe3(AsO4)2(OH)3·5H2O | ||||||
atacamite [MIN.] | das Kupferhornerz kein Pl. - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
atacamite [MIN.] | der Kupfersand Pl. - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
langbeinite [MIN.] | der Langbeinit - K2Mg2(SO4)3 | ||||||
atacamite [MIN.] | der Kupfersmaragd Pl.: die Kupfersmaragde - Cu2Cl(OH)3 - orthorhombisch, schwärzlichgrün | ||||||
spessartite [MIN.] | der Mangantongranat Pl.: die Mangantongranate - Mn3Al2(SiO4)3 | ||||||
atacamite [MIN.] | natürliches Chlorkupfer - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
atacamite [MIN.] | das Salzkupfererz Pl.: die Salzkupfererze - Cu2Cl(OH)3 - veraltete Benennung | ||||||
white copperas [CHEM.] | weißes Vitriol - Fe2(SO4)3·9H2O |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3 pm | 3 Uhr nachmittags | ||||||
elected for a period of 3 years | für 3 Jahre gewählt | ||||||
will take at least 3 days | wird wenigstens 3 Tage brauchen | ||||||
within 3 days | innerhalb von 3 Tagen | ||||||
term of 3 years | Laufzeit von 3 Jahren | ||||||
must be divisible by three | muss durch 3 teilbar sein | ||||||
should not exceed 3% | sollte 3 % nicht übersteigen | ||||||
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
at the price of three pounds | zum Preis von 3 Pfund | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. |
Werbung
Grammatik |
---|
ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung