| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausweinen kann | ||||||
| You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausheulen kann [ugs.] | ||||||
| you never know | man kann nie wissen | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| that Konj. | dass | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| having said that | abgesehen davon | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
| the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
| man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
| cropping [GEOL.] | das Ausgehen kein Pl. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adv. | davon | ||||||
| thereof Adv. | davon | ||||||
| therefrom Adv. | davon | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | riesig | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zutagetreten, ausblühen, ausbeißen, ausstreichen, Abhacken, Ausstreichen, Zutagegehen, Ausbeißen | |
| Grammatik | 
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. | 
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… | 
| Infinitivkonstruktion und dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden. | 
| dass-Satz mit anderer Funktion Selten sind mit dass eingeleitete Nebensätze Adverbialsätze. | 
Werbung







