Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kohl | |||||||
kohlen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to carbonizeAE to carboniseBE / carbonizeBE | carbonized, carbonized / carbonised, carbonised | | kohlen | kohlte, gekohlt | | ||||||
to carburizeAE to carburiseBE / carburizeBE | carburized, carburized / carburised, carburised | | kohlen | kohlte, gekohlt | | ||||||
to coal | coaled, coaled | | Kohle einnehmen | nahm ein, eingenommen | | ||||||
to carbonizeAE to carboniseBE / carbonizeBE | carbonized, carbonized / carbonised, carbonised | | in Kohle umwandeln | wandelte um, umgewandelt | | ||||||
to produce coal | Kohle fördern | förderte, gefördert | | ||||||
to heave coal | Kohlen schleppen | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf glühenden Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf heißen Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to scallop | scalloped, scalloped | [TECH.] | Kohle von Hand abbauen | baute ab, abgebaut | | ||||||
to scallop | scalloped, scalloped | [TECH.] | Kohle von Hand gewinnen | gewann, gewonnen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
containing coal | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
carboniferous Adj. | Kohle produzierend | ||||||
carboniferous Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
coaly Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
carbonaceous Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
low carbon [TECH.] | niedrig gekohlt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
big bucks [ugs.] (Amer.; Aust.) | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
to be like a cat on a hot tin roof | wie auf glühenden Kohlen sitzen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Personen- und Firmennamen Ist von einzelnen Personen oder Firmen die Rede, so stehen die Namen in der Regel ohne the, auch wenn ein Adjektiv oder Titel vorangeht. Bei näherer Bestimmung oder in Verbindung m… |
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
Werbung