| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Master of Business Administration [Abk.: MBA] [BILDUNGSW.] | der Betriebswirtschaftsgrad kein Pl. | ||||||
| Master of Business Administration [Abk.: MBA] [BILDUNGSW.] | graduierter Betriebswirt | ||||||
| Master of Business Administration [Abk.: MBA] [BILDUNGSW.] | Betriebswirt mit Hochschulabschluss | ||||||
| business informatics [Abk.: BI] [BILDUNGSW.] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
| Business Informatics [BILDUNGSW.] | Wirtschaftsinformatik ohne Artikel kein Pl. - Studienfach | ||||||
| Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
| end-of-month business | Geschäft zum Monatsende | ||||||
| end-of-week business | Geschäft zum Wochenende | ||||||
| end-of-year business | Geschäft zum Jahresende | ||||||
| School of Business Management | Institut für Unternehmenswirtschaft | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Conférencier Pl.: die Conférenciers | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Quizmaster | die Quizmasterin Pl.: die Quizmaster, die Quizmasterinnen | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Spielleiter | die Spielleiterin Pl.: die Spielleiter, die Spielleiterinnen | ||||||
| master of ceremonies | der Zeremonienmeister Pl.: die Zeremonienmeister | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spanning various classes of business [VERSICH.] | branchenübergreifend | ||||||
| usual in a line of business [KOMM.] | branchenüblich Adj. | ||||||
| master Adj. - used before noun | Grund... | ||||||
| master Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| on business | geschäftlich | ||||||
| on business | in Geschäften | ||||||
| absent on business | dienstlich abwesend | ||||||
| absent on business | geschäftlich abwesend | ||||||
| business Adj. [KOMM.] | betriebswirtschaftlich | ||||||
| business-minded Adj. | geschäftstüchtig | ||||||
| business-management Adj. | betriebswirtschaftlich | ||||||
| pro-business Adj. | unternehmensfreundlich | ||||||
| pro-business Adj. | wirtschaftsfreundlich | ||||||
| anti-business Adj. | unternehmensfeindlich | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| practice of accepting only potentially profitable business [VERSICH.] | ertragsorientierte Übernahmepraxis | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| That's none of your business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your business! | Das geht Sie nichts an! | ||||||
| It's none of your business! | Das geht dich nichts an! | ||||||
| Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
| a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| a master craftsman | ein wahrer Meister | ||||||
| a shady business | ein fauler Zauber | ||||||
| How's business? | Wie gehen die Geschäfte? | ||||||
| a profitable business | ein einträgliches Geschäft | ||||||
| lord and master [ugs.] [hum.] | der Göttergatte Pl.: die Göttergatten [hum.] | ||||||
| doing business as [Abk.: DBA] (Amer.) [KOMM.] | der Firmenname Pl.: die Firmennamen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







