Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
miller | der Müller Pl.: die Müller | ||||||
steel sheet | das Blech Pl. | ||||||
iron sheet | das Blech Pl. | ||||||
panel sheet | das Blech Pl. | ||||||
sheet [TECH.] | das Blech Pl. - bis 5 mm Dicke | ||||||
sheet metal [TECH.] | das Blech Pl. - bis 5 mm Dicke | ||||||
sheeting [TECH.] | das Blech Pl. - bis 5 mm Dicke | ||||||
plate [TECH.] | das Blech Pl. - über 5 mm Dicke | ||||||
tinplate auch: tin plate [TECH.] | das Blech Pl. | ||||||
sheet plate [TECH.] | das Blech Pl. | ||||||
steel plate [TECH.] | das Blech Pl. | ||||||
metal sheet [TECH.] | das Blech Pl. | ||||||
panel [TECH.] | das Blech Pl. | ||||||
tin [TECH.] | das Blech Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blech | |||||||
blechen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bundle laminations | bundled, bundled | | blechen | blechte, geblecht | | ||||||
to fork out sth. (for sth.) - amount of money [ugs.] | etw.Akk. (für etw.Akk.) blechen | blechte, geblecht | [ugs.] - einen Geldbetrag | ||||||
to fork over sth. | forked, forked | - amount of money [ugs.] | etw.Akk. blechen | blechte, geblecht | [ugs.] - einen Geldbetrag | ||||||
to fork up sth. - amount of money [ugs.] | etw.Akk. blechen | blechte, geblecht | [ugs.] - einen Geldbetrag | ||||||
to stump up for sth.[ugs.] | für etw.Akk. blechen | blechte, geblecht | [ugs.] | ||||||
to fold back sheet metal | Blech umkanten | umkantete, umkantet | |
Werbung
Grammatik |
---|
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
'ern' Wie das Suffix en verbindet die Variante ern sich vorwiegend mit Stoff- und Pflanzenbezeichnungen. Es bildet daraus Adjektive mit der Bedeutung aus/von diesem Stoff gemacht. Siehe … |
Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
Werbung