Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| That's his responsibility. | Dafür ist er verantwortlich. | ||||||
| Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
| I'm in favorAE of going. I'm in favourBE of going. | Ich bin dafür zu gehen. | ||||||
| I'm very much in favorAE of it. I'm very much in favourBE of it. | Ich bin sehr dafür. | ||||||
| That question is outside my province. | Dafür bin ich nicht zuständig. | ||||||
| It's not my responsibility to do that. | Ich bin nicht dafür verantwortlich, das zu tun. | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| it is (auch: it's) | es ist | ||||||
| that is (auch: that's) | das ist | ||||||
| he is (auch: he's) | er ist | ||||||
| she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The noes have it. | Die Mehrheit ist dagegen. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
| sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| majority | die Mehrheit Pl. | ||||||
| plurality | die Mehrheit kein Pl. | ||||||
| the many | die Mehrheit Pl. | ||||||
| controlling interest [KOMM.] | die Mehrheit Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instead Adv. | dafür | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| in exchange | dafür Adv. | ||||||
| in return | dafür Adv. | ||||||
| on the majority | in der Mehrheit | ||||||
| therefor Adv. [form.] [JURA] | dafür | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| considering that Konj. | dafür, dass | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Pluralität, Majorität, Großjährigkeit | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung







