Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Herausgebers | |||||||
| der Herausgeber (Substantiv) | |||||||
| äußern | |||||||
| das Äußere (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| view - attitude, opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| belief | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| notion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| slant | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| estimation | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| idea - opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| mind | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| position | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| sentence | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| sentiments Pl. | die Meinungen | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unanimous Adj. | einer Meinung | ||||||
| viewless Adj. | ohne eigene Meinung | ||||||
| viewlessly Adv. | ohne eigene Meinung | ||||||
| at one's own option | nach eigener Meinung | ||||||
| excruciating Adj. - extremely painful | äußerst schmerzhaft | ||||||
| searing Adj. - pain | äußerst schmerzhaft | ||||||
| very painful | äußerst schmerzhaft | ||||||
| galling Adj. | äußerst unangenehm | ||||||
| painstaking Adj. | äußerst sorgfältig | ||||||
| gruelingespAE / gruellingespBE Adj. | äußerst strapaziös | ||||||
| infuriating Adj. | äußerst ärgerlich | ||||||
| meticulous Adj. | äußerst genau | ||||||
| essential Adj. | äußerst wichtig | ||||||
| of utmost importance | äußerst wichtig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
| to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
| in my book [fig.] | meiner Meinung nach | ||||||
| by my lights [fig.] veraltend | meiner Meinung nach | ||||||
| my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two penny worth | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner bescheidenen Meinung nach | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner unbedeutenden Meinung nach | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
| in our opinion | unserer Meinung nach | ||||||
| our opinion is that | unsere Meinung ist | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie äußern ihr Mitgefühl mit ihm. | ||||||
| He's of another opinion. | Er ist anderer Meinung. | ||||||
| I don't give a hoot about your opinion. [ugs.] | Deine Meinung ist mir völlig egal. [ugs.] | ||||||
| 30% were "don't knows". | 30% hatten keine Meinung. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz deiner Meinung. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz Ihrer Meinung. | ||||||
| We would like to hear your opinion. | Wir möchten gerne Ihre Meinung erfahren. | ||||||
| We don't always agree. | Wir sind nicht immer derselben Meinung. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung







