Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to inflate prices | die Preise überhöhen | ||||||
| to charge a price | charged, charged | | einen Preis verlangen | ||||||
| to demand a price | demanded, demanded | | einen Preis verlangen | ||||||
| to charge a good price | einen guten Preis verlangen | ||||||
| to ask a high price | einen hohen Preis verlangen | ||||||
| to charge a high price | einen hohen Preis verlangen | ||||||
| to charge a fair price | einen redlichen Preis verlangen | ||||||
| to ask an unreasonable price | einen unverschämten Preis verlangen | ||||||
| to overcharge | overcharged, overcharged | | einen zu hohen Preis verlangen | ||||||
| to decontrol the price of bread | den Brotpreis freigeben (auch: frei geben) | gab frei, freigegeben / gab, gegeben | | ||||||
| to pay exorbitant prices | maßlos überhöhte Preise zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to act like one was born yesterday | sichAkk. anstellen wie der erste Mensch | stellte an, angestellt | | ||||||
| to make calls on shares | Einzahlung der Aktien verlangen | verlangte, verlangt | | ||||||
| so. longs for sth. Infinitiv: long for | jmdn. verlangt es nach etw.Akk. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| überhöhte | |||||||
| überhöhen (Verb) | |||||||
| überhöht (Adjektiv) | |||||||
| verlangt | |||||||
| verlangen (Verb) | |||||||
| Preise | |||||||
| der Preis (Substantiv) | |||||||
| preisen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| overcharged price | überhöhter Preis | ||||||
| human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
| Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
| price [FINAN.] | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| award | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| prize | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| fee | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| cost auch: costs | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| reward | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
| rate [FINAN.] | der Preis Pl.: die Preise | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
| Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
| a higher price can be charged | ein höherer Preis darf verlangt werden | ||||||
| He asked a higher price from me. | Er verlangte von mir einen höheren Preis. | ||||||
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| a list of our current prices | eine Liste der neuesten (auch: neusten) Preise | ||||||
| in calculating our prices | bei der Berechnung unserer Preise | ||||||
| a sudden drop in prices | ein plötzliches Nachlassen der Preise | ||||||
| a further fall in prices | ein weiteres Nachlassen der Preise | ||||||
| a further decline of prices | ein weiteres Sinken der Preise | ||||||
| Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
| unless the context requires | soweit der Kontext nicht verlangt | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
| silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
| homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
| hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
| Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
| gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
| people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
| booby prize | Scherzpreis für den schlechtesten Teilnehmer | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
| Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
| a steady rise in prices | ein beständiges Ansteigen der Preise | ||||||
| a heavy drop in prices | ein starkes Nachlassen der Preise | ||||||
| The Price is Right | Der Preis ist heiß - Fernsehsendung | ||||||
| money is no object | der Preis spielt keine Rolle | ||||||
| Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
| Gosh! | Mensch! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Gee! | Mensch! | ||||||
| Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
| good value for money | reelle Preise | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| desired Adj. | verlangt | ||||||
| demanded Adj. | verlangt | ||||||
| not in demand | nicht verlangt | ||||||
| in demand | oft verlangt | ||||||
| densely packed | voller Menschen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
| excessive Adj. | überhöht | ||||||
| exaggerated Adj. | überhöht | ||||||
| inflated Adj. | überhöht | ||||||
| raised Adj. | überhöht | ||||||
| stilted Adj. | überhöht | ||||||
| superelevated Adj. | überhöht | ||||||
| with vertical exaggeration | überhöht | ||||||
| beyond price | über Preis | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| full-price Adj. | Vollpreis... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







