Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
foredoomed Adj. | zum Scheitern verurteilt | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
amnestied Adj. | begnadigt | ||||||
densely packed | voller Menschen | ||||||
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
condemned Adj. | verurteilt | ||||||
convicted Adj. | verurteilt | ||||||
convictable Adj. | zu verurteilen | ||||||
posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
with the mark of death | vom Tode gezeichnet |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verurteilten | |||||||
die Verurteilte (Substantiv) | |||||||
der Verurteilte (Substantiv) | |||||||
verurteilen (Verb) | |||||||
verurteilt (Adjektiv) | |||||||
begnadigt | |||||||
begnadigen (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
Tode | |||||||
der Tod (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
convict | der Verurteilte | die Verurteilte Pl.: die Verurteilten | ||||||
waters of forgetfulness [fig.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
exitus lateinisch [MED.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
lupus erythematosus [MED.] | der Erythematodes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
deathly Adj. | Todes... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Werbung
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Wunschsatz Mit Wunschsätzen werden Wünsche ausgedrückt. Sie enthalten im Gegensatz zum Aufforderungssatz keine direkte Aufforderung an den Zuhörer/Leser. |
Werbung